Neue Kompetenzen für einen sich verändernden Arbeitsmarkt.
Mit unseren Fort- und Weiterbildungen fördern wir die Qualifizierung
von Einzelnen und Gruppen.
Bekanntes Wissen und vertrautes Verhalten mit Neuem sinnvoll zu verknüpfen - dabei unterstützen wir gerne!
Lassen Sie sich von uns beraten und entwickeln Sie mit uns ein maßgeschneidertes Inhouse-Angebot, wenn Sie eine Ihrer spezifischen Situation entsprechende Fortbildung wünschen.
BEVORSTEHENDE TERMINE:
AUF ANFRAGE:
Serviceliste
-
Moderierte Austausch-/Vernetzungstreffen für alle an, die an vergleichbaren Aufgaben in unterschiedlichen Nachbarschaftsräumen arbeiten
In Veränderungsprozessen gibt es keine standardisierte Herangehensweise, aber ähnliche Aufgaben bei der Bildung von Nachbarschaftsräumen. Es kann hilfreich und entlastend sein, im Austausch zu erleben, wie die anderen es machen.
-
Workshop "Entscheidungen treffen in Verkündigungsteams"
Verkündigen wird Mannschaftssport! Das ist in vielerlei Hinsicht neu, ungewohnt und herausfordernd für die Mitglieder im Verkündigungsteam. Mehr noch als in der Vergangenheit müssen Dinge nun gemeinsam verabredet und entschieden werden. Wie geht das eigentlich gut, das gemeinsame Entscheiden? Was tun, wenn keine Einigung erreicht wird? Einfach abstimmen?
-
Die letzten Berufs-/Amtsjahre aktiv gestaltenListenelement 1
Auch die letzte Wegstrecke im Beruf birgt Chancen und Risiken. Wie kann ich den Anforderungen an mich weiter nachkommen und gleichzeitig gut und umfassend für meine Bedürfnisse und meine Gesundheit Sorge tragen, damit Motivation, Freude an der Arbeit und die eigene Berufszufriedenheit nicht nachlassen? Wie will oder kann ich mich auf meinen Ruhestand vorbereiten?
-
Lebens-BalanceListenelement 2
Arbeit, Freundschaften, Familie, Partnerschaft, Wertvorstellungen, Gesundheit – alles unter einen Hut zu bringen ist nicht immer leicht. Oft gibt es große Diskrepanzen zwischen eigenen Ansprüchen, Wünschen und der gelebten Realität.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, die Balance bzw. das Verhältnis der unterschiedlichen Aspekte Ihres Lebens in einem geschützten Rahmen zu reflektieren.
-
Schule gestaltenListenelement 3
- Schulprogramm- und Konzeptentwicklung
- Pädagogische Tage planen und gestalten
- Teamentwicklung im Kollegium (Schulleitungsteams, Jahrgangs- und Fachteams, multiprofessionelle Teams)
- Entwicklung einer Feedback- und Konfliktkultur
- Kooperation im „Ganztag“
- Kommunikation und Information in der Schulgemeinde
- Zusammenarbeit im Kollegium und mit externen Partnern