Entscheidungen treffen in Verkündigungsteams
Zielgruppe: Gemeindepädagog:innen, Kirchenmusiker:innen, Pfarrer:innen,
Mitglieder im Verkündigungsteam
Verkündigen wird Mannschaftssport! Das ist in vielerlei Hinsicht neu, ungewohnt und herausfordernd für die Mitglieder im Verkündigungsteam. Mehr noch als in der Vergangenheit müssen Dinge nun gemeinsam verabredet und entschieden werden. Wie geht das eigentlich gut, das gemeinsame Entscheiden? Was tun, wenn keine Einigung erreicht wird? Einfach abstimmen?
Den Mehrheitsentscheid kennen wir alle, er hat sich vielerorts bewährt. Doch wir wissen, dass er Verlierer zurücklässt. Berechtigte Bedenken werden übergangen, Beziehungsdynamiken, Sorgen und Ängste spielen kaum eine Rolle. Gibt es nicht noch andere Möglichkeiten?
Die gibt es!
- An diesem Nachmittag stellen wir Ihnen alternative, kollegiale Entscheidungsverfahren vor und erproben sie mit Ihnen.
- Sie lernen die delegierte Entscheidung mit Konsultationsprinzip und die Einwandintegration kennen– um zwei Beispiele zu nennen. Diese Verfahren sorgen dafür, dass alle gehört werden und verschiedene Sichtweisen in die Entscheidung mit einbezogen werden.
- Wir sortieren mit Ihnen, für welche Entscheidungssituation welches Verfahren sinnvolle Lösungen ermöglicht.
- Sie erhalten praxiserprobte Beschreibungen, damit Sie mit Ihren Kolleg:innen die Verfahren selbständig anwenden können.
- Sie gehen mit einem gut gefüllten Werkzeugkoffer nach Hause und wissen, wann Sie welches Verfahren einsetzen.
Hilfreich ist es, wenn Sie mit mehreren Personen aus Ihrem Verkündigungsteam an dieser Fortbildung teilnehmen. So bekommen alle den gleichen Eindruck zu den verschiedenen Verfahren und Sie können gut miteinander entscheiden, was wann für Sie passend ist.
„Nur wer sich entscheidet, existiert!“ Martin Luther
Diesen Workshop führen wir gerne in Ihren Räumlichkeiten durch.
Zeitlicher Rahmen: 4 Stunden
Fragen Sie gerne unverbindlich bei uns an!