Sie arbeiten schon einige Jahre als Verwaltungsangestellte/r im Gemeindebüro?
In diesem Spezial-/Aufbaukurs erhalten Sie weiteres Wissen u.a. zu folgenden Themen:
• Schriftgutverwaltung im Gemeindebüro, Akten- und Ablageordnung, Aufbewahrungsfristen
• Verwaltungsprüfung – das neue Formular, was steht drin, was muss beachtet und was kann vorbereitet werden?
• Die Lebensordnung der EKHN – warum hat die EKHN eine Lebensordnung, was steht drin und was hat die Lebensordnung mit der Arbeit im Gemeindebüro zu tun?
• „Mein Glaube, meine Kirche, mein Büro – ein Zusammenhang?“ - Was ist Ihnen Motivation für die Arbeit im Gemeindebüro? Wo können Sie sich selbst verwirklichen? Mit verschiedenen Methoden biografischer Arbeit gehen wir auf Entdeckungsreise in der eigenen Lebensgeschichte und versuchen, verborgene Schätze zu heben und offensichtliche mit neuem Glanz zu versehen
• Das neue Beiheft der EKHN zum evangelischen Gesangbuch – Hintergrundwissen und Singen von Liedern u.a. aus dem neuen Beiheft
Für Ihre Fragen, zum gegenseitigen Kennenlernen und für den kollegialen Erfahrungsaustausch ist ebenfalls Zeit eingeplant.
Der gleiche Kurs findet auch an folgenden Terminen statt:
23.10.-26.10.2018 im Kloster Höchst sowie
17.04. - 20.04.2018 und 06.11.-09.11.2018 in Arnoldshain
Leitung: Annerose Petry, Organisations- und Gemeindeberaterin
ReferentInnen: Fachleute aus der kirchlichen Verwaltung
Kosten: 240,00 € inkl. Ü/V
Ort: Kloster Höchst - Tagungshaus der EKHN, Kirchberg 3, 64739 Höchst/Odw.
Termin: 18.-21. Juni 2018
Anmeldeschluss: 17. April 2018
Institut für Personalberatung,
Organisationsentwicklung
und Supervision in der EKHN
Kaiserstrasse 2
61169 Friedberg
Fon: 06031 / 162970
Fax: 06031 / 162971
ipos@ekhn-net.de